Einschreibeoptionen

Lehrperson: Prof. Dr. Frank Ortmeier

Zeit: Montag, 15:00-17:00 Uhr

Ort:  Wöchentlicher Videopodcast (später ggf. G29-307)

Organisatorisches:

Bis auf Weiteres findet ihr die ersten Vorlesungen als Videopodcast zum Download auf der Vorlesungsseite. In der ersten Ausgabe wird dieser Modus näher erläutert und ihr findet auch den Schlüssel zur Einschreibung in die Übungsgruppen.


Inhalt: 
Software Engineering ist definiert als die „zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige Entwicklung und Anwendung von umfangreichen Softwaresystemen.“ (Balzert). Basierend auf dieser abstrakten Definition, versucht die Lehrveranstaltung den Unterschied zwischen Programmierung und Software-Engineering herauszustellen. Kerninhalt ist hierbei das grundlegende Verständnis von Analyse, Planung und Umsetzung von Problemen in einer Team-Struktur. Vermittelt werden sollen hierbei Techniken und Tools, welche die Entwicklung von großen Softwareprojekten zwangsläufig notwendig machen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Informatik-Bachelorstudenten.


Noten und Leistungsnachweis: Zur erfolgreichen Teilnahme an der Veranstaltung ist die Teilnahme an einer Übung verpflichtend. Für für Zulassung zur Klausur müssen mindestens 66% der Übungsaufgaben votiert werden. Außerdem müssen Sie mindestens 1x vorgetragen haben. Für den Abschluss mit einem unbenoteten Leistungsnachweis muss die schriftliche Prüfung bestanden werden.

Gäste dürfen nicht auf diesen Kurs zugreifen. Melden Sie sich bitte an.