Logistics

Durch Die Digitalisierung nahezu aller Schritte im Wertschöpfungsprozess werden die Produktentwicklungsprozesse effizienter und das Endprodukt individueller. Dies hat Auswirkungen auf veränderte Bestell- und Lieferzyklen und damit auf die gesamte Logistikkette innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Mit unserer Logistics-Disziplin bieten wir vier Module, die wesentliche Aspekte dieser Auswirkungen adressieren.

Lernen Sie in "Gestaltungsanforderungen an Supply Chains der Zukunft", wie sich Auftragsabwicklung, Kapazitäts- und Standortplanung sowie Dimensionierung komplexer werdender Kunden-Lieferanten-Strukturen unter den sich rasant verändernden Rahmenbedingungen gestalten lassen. „Durchgängige Planungs-Tools innerbetrieblicher Produktion und Logistik“ bietet darauf aufbauend einen Querschnitt durch die Maßnahmen zur Planung der dazugehörigen unternehmensinternen Prozesse. Der Identifikation technischer Komponenten schließlich, Grundlage jedes solchen Planungsprozesses, ist das Modul "AutoID-Technologien für Cyber-Physikalische Systeme" gewidmet. Kern ist die durchgängige Verwendung des Elektronischen Typenschilds an einem praktischen Beispiel.

Durch Die Digitalisierung nahezu aller Schritte im Wertschöpfungsprozess werden die Produktentwicklungsprozesse effizienter und das Endprodukt individueller. Dies hat Auswirkungen auf... mehr erfahren »
Fenster schließen
Logistics

Durch Die Digitalisierung nahezu aller Schritte im Wertschöpfungsprozess werden die Produktentwicklungsprozesse effizienter und das Endprodukt individueller. Dies hat Auswirkungen auf veränderte Bestell- und Lieferzyklen und damit auf die gesamte Logistikkette innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Mit unserer Logistics-Disziplin bieten wir vier Module, die wesentliche Aspekte dieser Auswirkungen adressieren.

Lernen Sie in "Gestaltungsanforderungen an Supply Chains der Zukunft", wie sich Auftragsabwicklung, Kapazitäts- und Standortplanung sowie Dimensionierung komplexer werdender Kunden-Lieferanten-Strukturen unter den sich rasant verändernden Rahmenbedingungen gestalten lassen. „Durchgängige Planungs-Tools innerbetrieblicher Produktion und Logistik“ bietet darauf aufbauend einen Querschnitt durch die Maßnahmen zur Planung der dazugehörigen unternehmensinternen Prozesse. Der Identifikation technischer Komponenten schließlich, Grundlage jedes solchen Planungsprozesses, ist das Modul "AutoID-Technologien für Cyber-Physikalische Systeme" gewidmet. Kern ist die durchgängige Verwendung des Elektronischen Typenschilds an einem praktischen Beispiel.

Filter schließen
 
 
von bis
  •  
Steuerung integrierter Logistikketten
Steuerung integrierter Logistikketten
Das Supply Chain Management bildet in den meisten Unternehmen einen festen Bestandteil zur Planung und Steuerung von Logistikketten. Die zunehmende Dynamik sowie die steigende Komplexität heutiger Supply Chains stellen viele Unternehmen...
100,00 € *
Durchgängige Planungs-Tools innerbetrieblicher Produktion und Logistik
Durchgängige Planungs-Tools innerbetrieblicher...
Qualifizierung in der Anwendung verschiedener Planungstools (Herausforderungen: Schnittstellen, Komplexität, Variantenvielfalt, Effektivität und Effizienz im Planungsprozess, etc.) (Material-)flussgestaltung und Systemplanung von...
1.490,00 € *
AutoID-Technologien für Cyber-Physikalische Systeme
AutoID-Technologien für Cyber-Physikalische...
Die Auswahl geeigneter AutoID-Technologien zur Kennzeichnung und Identifikation von technischen Komponenten entscheidet über die Funktionalität des Cyber-Physikalischen Systems für den umzusetzenden Prozess in der Fabrik. Im Rahmen des...
1.100,00 € *
Gestaltungsanforderungen an Supply Chains der Zukunft
Gestaltungsanforderungen an Supply Chains der...
Qualifizierung in der Anwendung verschiedener Planungstools (u.a. Plant Simulation; Herausforderungen: Vielzahl Akteure, gegenläufige Anreize/Geschäftsmodelle, etc.) Mögliche Planungsaufgaben/Schwerpunkte: Dimensionierung komplexer...
2.700,00 € *
Zuletzt angesehen